wohl versorgt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
wohl versorgt — wohl|ver|sorgt auch: wohl ver|sorgt 〈Adj.〉 gut versorgt ● wohl versorgte Kinder; ich weiß den Kranken in diesem Krankenhaus wohl versorgt * * * wohl|ver|sorgt, wohl ver|sọrgt <Adj.> (geh.): vgl. ↑ wohlversehen. * * * wohl ver|se|hen, wohl… … Universal-Lexikon
wohl — zwar; aber; angeblich; vielleicht; mutmaßlich; vermutlich; wahrscheinlich; möglicherweise; offenbar; womöglich; offensichtlich; … Universal-Lexikon
Wohl — Wohlsein; Wohlergehen; Wohlgefühl; Behagen; Wohlbehagen; Wohlfühlen; Wohlbefinden * * * 1wohl [vo:l] <Adj.> (meist geh.): a) in angenehm behaglichem Zustand befindlich: ist dir je … Universal-Lexikon
Selbst — 1. Biss dir selbs erlich. – Franck, I, 158a. 2. Der ihm selbst wohlgefällt, misfällt andern. – Seybold, 312. 3. Der sein selbs ist, ist des teuffels knecht. – Franck, I, 125b; Gruter, I, 47; Lehmann, 202, 14; Petri, II, 105. 4. Ein jeder denkt… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Versorgen — 1. Herr, versorge mich mid am Magister, ich ar(b)te (arbeite) nich garne. – Frommann, III, 417. 2. Wer wol versorget seine sach, der gwin ist sein mit gutem gmach. Lat.: Res bene quisque gerens, lucra fit in se ferens. (Loci comm., 108.) *3. Er… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Jesuiten — (Jesuiter, Gesellschaft Jesu) Orden regulirter Geistlicher. I. Geschichte des Ordens von der Stiftung 1539 bis zur Auflösung 1773. A) Die Stiftung. Ignaz von Loyola (s.d.), verwundet bei der Vertheidigung von Pampelona 1521 u. aufgeregt durch… … Pierer's Universal-Lexikon
Daheim — 1. Daheim bin ich König. – Eiselein, 110. Lat.: Quilibet domi suae rex. (Eiselein, 110.) 2. Daheim erzogen Kind ist in der Fremde wie ein Rind. – Simrock, 1484. 3. Daheim gilt unser Kreuzer einen Batzen. – Körte, 815; Simrock, 1483. Besonders von … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Backfisch (Mädchen) — Backfisch ist eine – heute veraltete – Bezeichnung für Mädchen im Teenager Alter. Der Begriff stammt von dem gleichnamigen Wort aus dem Fischfang und bezeichnete ursprünglich sehr junge Fische, die nicht zum Kochen oder Braten taugten, sondern… … Deutsch Wikipedia